Barstraße 10, 10713 Berlin +49 (30) 82704190 mail@solidar-pw.de

Leistungen

Bereits im Wettbewerb wird die Grundlage für energie- und kosteneffiziente Projekte gelegt. In immer mehr Verfahren
spielen auch Nachhaltigkeitskriterien eine Rolle bei der Entscheidungsfindung. Daher sind Wettbewerbsverfahren für uns
entscheidende Projektmeilensteine. Als Sachverständige für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unterstützen wir
die Auswahl von Entwürfen mit einem hohen Potenzial an Nutzerkomfort, geringen Lebenszykluskosten und Umweltwirkungen.

Unsere Leistungen beziehen sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und umfassen u.a.:

  • Zielanalyse und Bedarfsplanung
  • Qualifizierung der Auslobung
  • Entwicklung von Prüfkriterien
  • Vorprüfung der Wettbewerbsarbeiten (u.a. mit Tools wie SNAP oder EnerCalc)
  • Visualisierung der Ergebnisse
  • Vorbereitung der Jurysitzung und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Nachbereitung und Dokumentation, ggf. Veröffentlichung der Wettbewerbsergebnisse

projektmanagement 480px

Als Projektmanager setzen wir unser Wissen und unsere Erfahrungen im Bereich Integrale Planung, Nachhaltiges Bauen
und Energieeffizienz ein, um Zielkonflikte frühzeitig zu erkennen und Lösungen im Team zu finden.

Durch eine ganzheitliche Betrachtung können Lücken im Verständnis und im Prozess identifiziert und geschlossen werden.
Wir koordinieren interdisziplinäre Planungsteams, qualifizieren und motivieren alle Beteiligten hinsichtlich Nachhaltigkeit
und Energieeffizienz und sichern Ihre Ziele langfristig über den gesamten Planungsprozess.

Als unabhängige Akteure behalten wir mit entsprechendem Abstand den Überblick, damit die definierten Projektziele
unter Berücksichtigung aller Fachdisziplinen sicher erreicht werden können.

In jedem Planungsprozess gibt es Meilensteine, an denen frühzeitig die Weichen richtig gestellt werden müssen,
um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Dazu gehören die Projektentwicklung, die Planung und Ausführung
sowie die geordnete Inbetriebnahme und Erfolgskontrolle.

Mit zielgruppenspezifischen Informationen für Bauherrn und Nutzer schaffen wir ein gemeinsames Vokabular
und stellen ein Verständnis von den Zusammenhängen im Gebäude her. Die Informationsvermittlung kann
in Workshops, durch ein Nutzerhandbuch, Schulungen oder im Betrieb durch ein interaktives Nutzerinformationssystem erfolgen.

Unsere Leistungen umfassen u. a.:

  • Unterstützung bei Zielfindungsprozessen und Bedarfsplanung
  • Beratung zu innovativen Konzepten (Effizienzhaus Plus) und Technologien sowie der Inanspruchnahme von Förder- bzw. Forschungsmitteln, Erstellung von Förder- und Forschungsanträgen
  • Überführung der Zielsetzungen in konkrete Planungsanforderungen, Erstellung von Lasten- und Pflichtenheft
  • Unterstützung bei der Durchführung von Wettbewerben
  • Unterstützung bei der Implementierung von Integralen Planungsprozessen
  • Zeit- und Terminplanung, Akteurskoordination
  • Zielkonfliktanalyse und Erarbeitung von Entscheidungsunterlagen
  • Lebenszyklusanalyse und Ökobilanz
  • Beratung zu Baustoffen (Schadstoffe und Umweltwirkungen)
  • Zertifizierung nach DGNB / BNB / NaWoh
  • Nutzercoaching und Zufriedenheitsanalysen

 kommunikation 480px

Im Zusammenhang mit unseren Tätigkeitsschwerpunkten können wir auf umfangreiche Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, der Veranstaltungsorganisation und zahlreiche Veröffentlichungen zurückgreifen.

So organisieren wir seit 1998 die deutsche Teilnahme an den internationalen Sustainable Building Konferenzen (z.T. im Auftrag des Bundesbauministeriums) und von 1998 - 2010 auch den Bereich „Kommunikation“ der Förderinitiative Energieoptimiertes Bauen (EnOB) des Bundeswirtschaftsministeriums.

Im Rahmen und Zusammenhang mit Bau- und Forschungsprojekten übernehmen wir auch für Sie die Organisation von Workshops, Ausstellungen und Vorträgen oder stellen ihre Projekte und Inhalte in Print- und digitalen Medien – selbstverständlich auch barrierefrei – dar.

Im Kontext von umweltambitionierten Bauprojekten sind oft erweiterte Planungsdienstleistungen erforderlich, um z.B. Planer zu entlasten.
oder Leistungspakete zu einem späteren Zeitpunkt zu komplettieren:

  • Grundlagenermittlung für die Bedarfsplanung
  • Nutzercoaching in energieeffizienten Gebäuden
  • Nutzerbefragungen
  • Entwicklung von Monitoringkonzepten
  • Solargeometrische Standortanalysen

Die Zertifizierung nachhaltiger Gebäude sichert Wettbewerbsvorteile auf dem Immobilienmarkt, langfristige Wertstabilität und kommuniziert den Unternehmensanspruch nach außen. Die damit verbundenen Anforderungen sollten jedoch nicht nur als Verpflichtung, sondern vor allem als Chance begriffen werden, sich frühzeitig intensiv mit der ganzheitlichen Optimierung des Gebäudes auseinanderzusetzen. Betrachtet werden sowohl ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte unter Beachtung von technischen und prozessualen Qualitäten. Der umfassende Kriterienkatalog gewährleistet eine ganzheitliche Optimierung der Gebäudequalität und verhindert Einseitigkeit. Bewertet werden beispielsweise die Lebenszykluskosten, der Nutzerkomfort, die Ökobilanz und die Vermeidung von Schadstoffen. Die Formulierung von konkreten Zielen, die erforderlichen Qualitäten und die Implementierung von integralen Planungsprozessen ermöglichen ein optimales Ergebnis mit minimiertem Ressourceneinsatz. Die Zertifizierung nach DGNB / BNB ist daher wichtiges Hilfsmittel in der Projektentwicklung, Planung und Realisierung von ambitionierten Bauprojekten.

Unsere Leistungen umfassen u.a.:

  • Kick-Off-Workshop mit Pre-Assessment (Erstbewertung und Statusanalyse)

  • Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen für die Verleihung des Vorzertifikates

  • Planungs- und Baubegleitende Erfassung und Bewertung von Nachweisen

  • Qualifizierung von Leistungsverzeichnissen im Hinblick auf die Zertifizierung

  • Regelmäßige Statusfeststellung, Identifikation von Zielkonflikten und Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen

  • Erstellung von Nachweisen, z. B. Ökobilanz, Schadstoffe, Recyclingkonzept, Nutzerhandbuch etc.

  • Terminierung und Beratung bezüglich der Ausführung von Simulationen und Messungen (Innenraumluftqualität, Luftdichtigkeitsmessung etc.)

  • Zusammenstellung aller notwendigen Nachweise für die Konformitätsprüfung

Wir sind tätig als

  • Auditoren / Nachhaltigkeitskoordinatioren für die Zertifizierung von BV des Bundes sowie Zuwendungsbauvorhaben für alle BNB-Systeme.
  • Auditoren / Konformitätsprüfer für die Zertifizierung von Wohngebäuden mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh).
  • Auditoren für die Zertifizierung von Gebäuden mit dem DGNB-Zertifikat

Weitere Beiträge ...